Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung

Einen automatisierten externen Defibrillator (AED) hat die Umweltbildungsstätte in Oberelsbach. "Der meldet sich in regelmäßigen Abständen per Mail und sagt, dass er noch betriebsbereit ist," sagten Stefan Bergmann und Christian Benker bei der Vorstellung des neuen Geräts. Sie sind die Medizinproduktbeauftragten des BRK Rhön-Grabfeld. Der AED wurde von ihnen denn auch sofort in das Netzwerk der Umweltbildungsstätte eingepflegt. "Er überwacht sich künftig selbst und führt in Abständen einen Selbsttest durch." Das erspart die Überprüfung des Gerätes durch einen Mitarbeiter. Der neue…

· Pressemitteilung

Einen Toten und drei Schwerstverletzte forderte am Sonntag (29.10.) kurz vor 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße zwischen Kleinbardorf und Merkershausen. Die jungen Leute, drei aktive Fußballer des TSV Großbardorf,  waren auf dem Weg zum Fußballspiel in Herbstadt. Ein weiterer Mitfahrer wollte sich das Spiel anschauen. Bei dem Unfall wurde der 22-Jährige Beifahrer so schwer verletzt, dass er, trotz Reanimationsmaßnahmen des Rettungsdienstes, noch an der Unfallstelle verstarb.

 

Der aktive Fußballer des TSV Großbardorf hätte, nach einer Krankheit,  in Herbstadt sein erstes Spiel gehabt.…

· Pressemitteilung

 Schüsseln, Besteck, Teller, Tassen, Trinkbecher, Deoroller, Spielzeug, Kartenspiele und vieles mehr ist in den verschiedenen Behältern auf dem neuen Betreuungsanhänger des BRK Rhön-Grabfeld zu finden. Hinzu kommen Taschenlampen, Decken, Regenschutz, Handtücher, ja sogar Büromaterial und acht Feldbetten. Es gibt Kochtöpfe, einen Thermophor und ein Schulter-Megaphon. "Es ist eben an all das gedacht, was im Ernstfall schnell zu Hand sein muss, um den in Not geratenen Menschen zu helfen," sagt Alexander Klamt. Er ist der Katastrophenschutzbeauftragte des BRK Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt und…

· Pressemitteilung

 "Blutspender sind ganz besondere Menschen und es ist ein Akt der tätigen Nächstenliebe," sagte Landrat Thomas Habermann, Kreisvorsitzender des Bayerischen Roten Kreuzes Rhön-Grabfeld. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgit Erb, BRK Kreisvorsitzendem Hubert Kießner und Petra Fuchs vom Bereich Sozialhilfe im BRK nahm er im Umweltbildungszentrum Oberelsbach die Ehrungen für 50-, 75-, 100- 125, 150 und 175maliges Blutspenden. Zuvor hatte er als BRK Kreisvorsitzender die Gäste begrüßt und meinte: "Ich bin stolz und froh über solche Mitbürger. Dank sagte der Landrat aber auch an diejenigen, die bei…

· Pressemitteilung

 Gesundheit ist ein Dauerthema, auch beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Das sagte BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner bei einem Pressegespräch in Bad Neustadt. Deshalb habe man sich für die "BRK-Plus Card entschieden, die künftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anspruch nehmen können. Sie genießen damit einen Komfort wie ein Privatpatient, sagte Mandy Leonhardt-Meyer. Sie ist Regionalleiterin im Kooperationsmanagement des Kliniknetzwerks für Qualitätsmedizin. Sie verweist in diesem Zusammenhang auf zahlreiche Kliniken, die  Partnerkliniken des Netzwerk "Wir für Gesundheit" sind. Mit…

· Pressemitteilung

Rettungshundestaffel Einsatzbereitschaft herstellen!" Wenn diese Meldung auf den Handys der Rotkreuzler erscheint, dann ist Eile geboten, denn irgendwo ist ein Menschenleben in Gefahr. Tag und Nacht sind dann Mensch und Hund unterwegs, um den Vermissten zu suchen oder auch  in unwegsamen Gelände Demenzkranke aufzuspüren, die nicht mehr nach Hause finden. In 95 Prozent der Fälle sind die Hunde erfolgreich und das bayernweit. Das erfuhr man  bei der Rettungshundeprüfung am Samstag am Sportgelände in Eichenhausen. 34 Hundeführer waren mit ihren Vierbeinern zur sogenannten Flächenprüfung…

· Pressemitteilung

 Hilfsbereitschaft, auf Menschen zugehen und im Notfall sofort  handeln, das hat Niclas Göpfert aus dem thüringischem Henneberg dazu bewogen, den Beruf des Notfallsanitäters zu wählen. Gleiches gilt aber auch für Alexander Hoch aus Stockheim und Sven Staude aus Mellrichstadt. Sven Staude hatte bereits bei einem freiwilligem Sozialen Jahr in das BRK "geschnuppert" und wurde von dem "Helfervirus" angesteckt. "Hier kann ich zeigen, was ich kann und sehe auch meine Erfolge," sagt er. Als Praktikant war Alexander Hoch beim Roten Kreuz, ist außerdem bei der Wasserwacht und sieht die Arbeit mit…

· Pressemitteilung

Es vergeht kein Tag, an dem man im Landkreis Rhön-Grabfeld nicht das Martinshorn hört, das Blaulicht der Rettungswagen aufblitzen sieht, oder die Helfer des BRK am Einsatzort erlebt. Das alles ist nicht ohne großen finanziellen Aufwand abzudecken. Deshalb ist das Bayerische Rote Kreuz immer wieder auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Dazu dient unter anderem auch die Herbstsammlung, die vom 2. bis 15. Oktober wieder durchgeführt wird. Gerade in der heutigen Zeit sind die Aufgaben der Bereitschaften umfangreicher und komplexer geworden, sagt BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner bei…

· Pressemitteilung

Hell, freundlich und ansprechend - so präsentiert sich der Kleiderladen des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld in Unsleben. "Er ist ein bißchen aufgehübscht", sagte BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner bei der Vorstellung der Räumlichkeiten. Seit 2011 ist der Kleiderladen "Stoffwechsel" im "Gebrauchtwarenkaufhaus" des Kommunalunternehmens des Landkreises Rhön-Grabfeld, sagte dessen Geschäftsführer Gerald Roßhirt. Die Zusammenarbeit "Gebrauchtwarenkaufhaus" und "BRK Kleiderladen" hätten sich als sehr sinnvoll heraus gestellt. Kunden, die zum BRK Kleiderladen kommen, schauen auch im…

· Pressemitteilung

Großeinsatz für das BRK Rhön-Grabfeld am Donnerstagnachmittag: Sechs teils Schwerverletzte forderte kurz vor 17 Uhr ein Verkehrsunfall am Ortsausgang von Aubstadt in Richtung Gollmuthhausen. Dort hatte ein Fahrer aus Thüringen, aus Ottelmannshausen kommend, den von rechts aus der Ortsmitte kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw übersehen. Bei dem Zusammenprall wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers, in dem seine Frau und seine drei Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren sassen,  gegen die Mauer einer Scheune geschleudert.

 

Diese durchbrach das Fahrzeug und blieb mit den Vorderreifen…

  • 30 von 39