Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung

 "Alles unter einem Dach!" das ist die Devise für die kommenden drei Jahre beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Möglich wurde dies durch den Kauf des Postareals im Dezember vergangenen Jahres. Am Wochenende bekamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun erstmals Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Schnell zeigte sich dabei, dass hier künftig wirklich die gesamte "BRK-Familie" unter einem Dach zusammen gefasst werden kann. BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner sagte bei seiner Begrüßung auf dem Post-Hinterhof, dass man in den vergangenen fünf Jahren auf der Suche nach geeigneten…

· Pressemitteilung

 "Ehrenamtliche für einen Führungsposten zu begeistern, wird immer schwieriger." Das betonte der stellvertretende Geschäftsführer im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, Ralf Baumeister, bei der Jahresversammlung der BRK Bereitschaft Mellrichstadt.  Das sei nicht nur beim Roten Kreuz der Fall, sondern auch in den einzelnen Vereinen. Im Namen des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld dankte er denn auch ganz besonders den Verantwortlichen der Bereitschaft Mellrichstadt. "Ohne Ehrenamtliche wären viele Leistungen, die das Bayerische Rote Kreuz bringt, überhaupt nicht machbar." Sein besonderer Dank galt…

· Pressemitteilung

. Die Situation bei der Besetzung der Notarztdienste, vor allem in den Altlandkreisen Bad Königshofen und Mellrichstadt wird noch in diesem Jahr verbessert. Das sagte Privatdozent Dr. Michael Dinkel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Rhönklinikum Bad Neustadt im Rahmen des 14. Notfallmedizinischen Forums. Dies betrifft vor allem die Altlandkreise Bad Königshofen und Mellrichstadt. Die Kassenärztliche Vereinigung habe hier ihre Zustimmung gegeben.  Zufrieden ist Dr. Michael Dinkel, einer der Initiatoren des Notfallmedizinischen Forums am Rhönklinikum, mit dem Interesse.…

· Pressemitteilung

Von ganz tollen Ergebnissen, tollen Mannschaften und ganz tollen Leistungen sprach Bernd Roßmanith, ein sichtlich begeisterter BRK Wasserwacht-Kreisvorsitzender. Bei der Siegerehrung am Samstagnachmittag in der Aula der Realschule Mellrichstadt verglich er die Leistungen mit "Olympia auf Landkreisebene". Die Teilnehmer kamen aus den Wasserwachten Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen und man merkte schnell, dass die Kinder und Jugendlichen schon seit einigen Wochen in den unterschiedlichsten Disziplinen wie Rettungsschwimmen, Erster Hilfe, Wasserwacht-Praxis und -Theorie trainiert hatten. Ziel für…

· Pressemitteilung

 Zweimal im Jahr kommen schriftliche Spendenanfragen oder Mitarbeiter des Roten Kreuzes zur Haussammlung. In diesem Jahr findet die Frühjahrssammlung in der Zeit von Montag, 19. März bis Donnerstag, 29. März statt.  Dann gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder ehrenamtliche Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes von Haus zu Haus. Unter dem Motto "Was bringt es mir?" sammeln sie Spenden im Auftrag des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld.

 

In manchen Ortschaften, in denen nicht gesammelt wird, erhalten die Bürger einen Spendenbrief der örtlichen BRK Gemeinschaft. Mit dem Spendenerlös wird der neue…

· Pressemitteilung

 "Sie hier in der psychosozialen Selbsthilfegruppe bieten der Krankheit Krebs die Stirn!"  Das sagte Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling am Samstagnachmittag bei der 20Jahrfeier der Gruppe im BRK Heim in Bad Königshofen. Dank galt dem Initiator, Karl-Heinz Fuchs, der vor mehr als 20 Jahren selbst an Krebs erkrankte und 1997 die Selbsthilfegruppe in Bad Königshofen ins Leben rief.  Die Diagnose Krebs ziehe einem den Boden unter den Füßen weg, sagte Bürgermeister Thomas Helbling in seiner Rede und meinte, dass es da wichtig sei, eine Gruppe zu haben, die eine Anlaufstelle ist, die…

· Pressemitteilung

 Wieder findet im Landkreis Rhön-Grabfeld ein Pilotprojekt im Bereich der Telemedizin statt. Diesmal geht es um eine Weiterentwicklung des bereits etablierten NIDA-Pads, einem "Notfall, Informations- und Dokumentationsassistenten". Es löst in neuer Generation künftig das bisherige NIDA-Pad ab, um das Projekt Telestroke-Ambulanz zu ermöglichen, sagt Sebastian Dresbach von der Geschäftsführung des Zentrums für Telemedizin in Bad Kissingen. Finanziell wird das Projekt über einen Fördertopf des Rhönklinikums Bad Neustadt unterstützt, fügt der Leitende Oberarzt der Neurologischen Klinik Dr. Hassan…

· Pressemitteilung

 Seit nunmehr fünf Jahren gibt es im Kreisverband des BRK Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt eine "Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen". Jeden zweiten Mittwoch im Monat, also das nächste Mal am 14. Februar,  findet im Rotkreuz Haus in der Sonnenstraße 1 in Bad Neustadt ein Treffen statt. Die Leitung liegt in den Händen von Eva Schmöger. Sie ist Heilpraktikerin und leitet eine Praxis für psychologische Beratung und Therapie in Burglauer. Mit im Boot ist von BRK-Seite Petra Fuchs, Leiterin der Sozialarbeit. Sie nennt Eva Schmöger, die sie als Leiterin der Gruppe erlebt,…

· Pressemitteilung

Rettungskräfte haben es fast immer mit Menschen in Extremsituationen zu tun. In der Mehrzahl sind es Kranke, die dankbar sind für die medizinische Hilfe und die menschliche Zuwendung. Die Helfer, ob nun ehrenamtlich oder hauptberuflich tätig, kommen aber auch mit renitenten Patienten oder Betrunkenen in Berührung. Von diesen werden sie oft verbal oder körperlich angegriffen. Eine eklatante Zunahme von Übergriffen auf Rettungskräfte, wie sie aktuell aus Großstädten gemeldet werden, gibt es in Rhön-Grabfeld offenbar nicht.

 

Die Situation bei der Feuerwehr Kreisbrandrat Stefan Schmöger wurden…

· Pressemitteilung

Eine  21 Jährige Pkw-Fahrerin hatt am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr in der Dr.- Karl-Grünewald Straße in Bad Königshofen drei Fußgänger erfasst. Sie war in einer leichten Linkskurve aus Unachtsamkeit nach rechts auf den Gehweg gekommen, wo die drei unterwegs waren. Ein Fußgänger wurde dabei lebensgefährlich verletzt und kam mit dem Intensiv Transporthubschrauber in eine Klinik. Vor Ort waren Rettungskräfte, Polizei und die Feuerwehr Bad Königshofen.

 

Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang war die 21-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit ihrem Peugeot auf der Dr.…

  • 28 von 39