Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung

Gut angenommen wurde eine neue Idee der Wasserwacht-Kreisjugendleitung im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld für einen Schwimmwettbewerb auf Kreisebene. Austragungsort war  das Hallenbad in Mellrichstadt. Insgesamt waren es 84 Wasserwachtler aus Rhön-Grabfeld, sagte Stefan Bergmann, Jugendleiter der Wasserwacht Rhön-Grabfeld bei seiner Begrüßung. Vier kamen aus der Ortsgruppe Bad Neustadt, 15 aus Bad Königshofen, 22 aus  Mellrichstadt und 40 aus der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen. Zur Siegerehrung war BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner ebenso gekommen wie Kreiswasserwachtleiter Bernd…

· Pressemitteilung

. Ein lauter Schlag im Lehrsaal des BRK Haus in Bad Neustadt, dann hört man eine sichtlich aufgeregte Person: "Hilfe.... Hilfe.... schnell beeilt euch.... wo bleibt ihr denn...."  Bernd Roßmanith mimt den Angehörigen, der auf das Rettungsteam wartet. Zwei junge Leute kommen in den Raum, sehen auf dem Boden eine Person liegen, blutende Wunde am Kopf, das linke Bein etwas verdreht, davor ein umgekippter Stuhl. Zunächst werfen beide einen Blick auf die junge Frau, die ansprechbar ist, fragen nach, was den passiert ist. Bernd Roßmanith, einer der Prüfer,  mimt den völlig verstörten Bekannten,…

· Pressemitteilung

Seit vielen Jahren pflegt die Integrierte Leitstelle Schweinfurt  (ILS) einen sehr guten Kontakt, auch auf Leitungsebene, zur Bergwacht Rhön-Spessart. Das betonte deren Leiter Thomas Schlereth bei einer Informationsfahrt seines Teams durch die Rhön. Oftmals habe die Bergwacht "Spezialeinsätze" in einem unwegsamen Gelände und damit ergibt sich eine besondere Einsatzsituation. Hinzu kommen weitere Einsatzbedingungen, bei denen auch das Wetter eine Rolle spielt. Deshalb ist es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle wichtig, einmal selbst vor Ort zu sein, sich die…

· Pressemitteilung

Hohe Auszeichnungen wurden im Bayerischen Landtag an verdiente Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes überreicht. Dazu gehörten aus dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Manfred Moret (Hohenroth) und Gerold Kestler (Bad Königshofen). Manfred Moret ist nun Ehrenmitglied der Bereitschaften des Roten Kreuzes. Es ist dies die höchste Ehrung, die im BRK vergeben wird. Gerold Kestler wurde mit dem

Ausbilderehrenzeichen in Gold für sein Engagement geehrt. Die Ehrungen führten der Schirmherr der Bereitschaften, Staatssekretär Georg Eisenreich, gemeinsam mit Landesbereitschaftsleiter  Michael Raut…

· Pressemitteilung

 

Urspringen/Thüringer Hütte. Es war ein Experiment, das aber rundum geglückt ist, sagt Bernd Roßmanith, BRK Kreisbereitschaftsleiter Rhön-Grabfeld. Im Schullandheim Thüringer Hütte fand der erste Wochensanitätskurs des BRK Rhön-Grabfeld zusammen mit der Hochschule Fresenius München statt. "Die Teilnehmer haben eine erlebnis- und
lehrreiche Woche in der Rhön auf der Thüringer Hütte verbracht!", sagt der Kreisbereitschaftsleiter nicht ohne Stolz. Hintergrund der Zusammenarbeit: Die Hochschule Fresenius in München möchte ihre Studenten optimal auf ein Klinikpraktikum im kommenden Semester…

· Pressemitteilung

. Bronze, Silber und Gold lag auf dem Tisch im sogenannten "Säulensaal" der Oskar Herbig Halle in Mellrichstadt, als dort 133 Schwimmbegeisterte mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Sie waren am Vormittag im Mellrichstädter Hallenbad in den Disziplinen Kraul, Brustschwimmen, sowie in Staffelwettbewerben gestartet und hatten, wie Kreisjugendleiter Stefan Bergmann in seiner Begrüßung betonte, "tolle Ergebnisse erreicht." Dazu gratulierten auch stellvertretender Bürgermeister Thomas Dietz, stellvertretender BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Manfred Stäblein als…

· Pressemitteilung

 "Weißt du, wie viel Sternlein stehen..." sangen die Rettungskräfte aus Rhön-Grabfeld in der Kirche St. Michael in Ostheim/Rhön und erinnerten darin an das Dunkel, das auch sie in so manchen Stunden ihrer Einsätze erlebt hatten, aber auch daran, dass dieses Dunkel durch das Licht durchbrochen werden kann. Die evangelische Pfarrerin Tina Mertten (Bad Königshofen) und die katholische Gemeindereferentin Ursula Schäfer (Mellrichstadt) gestalteten den Gottesdienst, bei dem, traditionell, das Licht der Kerzen und das gemeinsam Gebet im Chorraum der Kirche den Abschluss bildeten. Das Lied "weißt du…

· Pressemitteilung

Peter Dittel aus Herschfeld ist der erste Rhöner, der 200 Mal beim Blutspenden war. Etwas ganz Besonders, sagte stellvertretender BRK Kreisvorsitzender Gerhard Weigand (Bad Königshofen) beim Ehrenabend für Blutspender im BRK Haus Bad Neustadt. Dass es ein Herschfelder ist, machte vor allem auch BRK Geschäftsführer Hubert Kießner stolz, der ein gebürtiger Herschfelder ist. Bad Neustadts stellvertretende Bürgermeisterin Rita Rösch, stimmte dem zu, denn auch sie ist in Herschfeld zu Hause. Sie war davon so angetan, dass sie spontan entschied, künftig selbst zum Blutspenden zu gehen. "Ich habe…

· Pressemitteilung

Es kommt immer wieder vor, dass bei Großveranstaltungen der Ruf nach einer schnellen Hilfe laut wird. "Wo sind die Sanitäter, wir brauchen Hilfe!" Dann muss schnell gehandelt werden und gut, wenn dann wirkliche schnell Hilfe vor Ort ist.  "Aus Liebe zum Menschen", das ist das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes. Unter diesem Motto steht  das Ehrenamt im Kreisverband Rhön-Grabfeld. " Deren Helfer sind zum Beispiel bei großen Festivitäten im Landkreis Rhön-Grabfeld im Einsatz. Oftmals mit der bekannten "Mobilen Wache". Die allerdings ist in die Jahre gekommen. Immerhin stammt sie aus dem Jahr…

· Pressemitteilung

Wie ist das eigentlich, wenn ein Hund nur mit dem Maul Essen oder Wasser zu sich  nehmen kann? Edith Metz vom BRK Rhön-Grabfeld hatte diese Frage beim Ferienprogramm an die Kinder gestellt, die nicht lange überlegen mussten, um fest zu stellen, dass das sicher für einen Menschen nicht so einfach ist. Also wurde es gleich einmal ausprobiert mit Süßigkeiten. Edith Metz ging es bei dieser Übung darum deutlich zu machen, wie vorsichtig man sein muss, um nicht in die Zähne des Hundes zu kommen. "Gar nicht so einfach... ich habe es ganz schwer mit den Zähnen greifen können... daran habe ich noch gar…

  • 35 von 38