Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung

Unteressfeld-Alsleben  Ein Todesopfer und eine Schwerstverletzte forderte am Freitag  (13.04.) kurz nach 14 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Alsleben und Unteressfeld. Aus bislang ungeklärter Ursache prallten dort zwei Pkw in einer leichten Linkskurve frontal zusammen. Dabei wurden beide Fahrerinnen, 43 und 21 Jahre alt, in  ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Vor Ort waren Rettungsdienste des BRK  Bad Königshofen und aus dem thüringischen Westhausen sowie Notärzte und der Leiter Rettungsdienst des BRK Rhön-Grabfeld. Die Leitstelle Schweinfurt hatte die…

· Pressemitteilung

. Um den Nachwuchs zu sichern will die BRK Bereitschaft Fladungen die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Ostheim und Hausen intensivieren und auch engeren Kontakt mit dem Jugendrotkreuz in Fladungen pflegen. Das sagte Elke Schleicher, Bereitschaftsleiterin der BRK Bereitschaft Fladungen bei der Jahresversammlung. Erfreulich wertete sie es, dass von den 24 Bereitschaftsmitgliedern mehr als die Hälfte gekommen waren.  Ihr besonderer Gruß galt aber auch  Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith und BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner.

 

Nach dem Totengedenken verwies Elke Schleicher,…

· Pressemitteilung

. Sicher sind sie ab und zu jedem einmal aufgefallen: Die weißen Autos des BRK Rhön-Grabfeld mit der Aufschrift "Essen auf Rädern". Seit vier Jahrzehnten sind die BRK Restaurants auf vier Rädern unterwegs und liefern bis in  die entfernteste Ortschaft. Etwas, das BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner durchaus stolz macht. Als Gebietsleiter Michael Riedner in Bad Neustadt beim BRK Kreisverband vorbei schaute, um für 40 Jahre Treue zu "apetito" zu danken, war Hubert Kießner über die lange Zeitspange doch etwas erstaunt. Sein Vorgänge im Amt, Adolf Saam, habe eben schon zur damaligen Zeit…

· Pressemitteilung

 "Alles unter einem Dach!" das ist die Devise für die kommenden drei Jahre beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Möglich wurde dies durch den Kauf des Postareals im Dezember vergangenen Jahres. Am Wochenende bekamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun erstmals Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Schnell zeigte sich dabei, dass hier künftig wirklich die gesamte "BRK-Familie" unter einem Dach zusammen gefasst werden kann. BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner sagte bei seiner Begrüßung auf dem Post-Hinterhof, dass man in den vergangenen fünf Jahren auf der Suche nach geeigneten…

· Pressemitteilung

 "Ehrenamtliche für einen Führungsposten zu begeistern, wird immer schwieriger." Das betonte der stellvertretende Geschäftsführer im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, Ralf Baumeister, bei der Jahresversammlung der BRK Bereitschaft Mellrichstadt.  Das sei nicht nur beim Roten Kreuz der Fall, sondern auch in den einzelnen Vereinen. Im Namen des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld dankte er denn auch ganz besonders den Verantwortlichen der Bereitschaft Mellrichstadt. "Ohne Ehrenamtliche wären viele Leistungen, die das Bayerische Rote Kreuz bringt, überhaupt nicht machbar." Sein besonderer Dank galt…

· Pressemitteilung

. Die Situation bei der Besetzung der Notarztdienste, vor allem in den Altlandkreisen Bad Königshofen und Mellrichstadt wird noch in diesem Jahr verbessert. Das sagte Privatdozent Dr. Michael Dinkel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Rhönklinikum Bad Neustadt im Rahmen des 14. Notfallmedizinischen Forums. Dies betrifft vor allem die Altlandkreise Bad Königshofen und Mellrichstadt. Die Kassenärztliche Vereinigung habe hier ihre Zustimmung gegeben.  Zufrieden ist Dr. Michael Dinkel, einer der Initiatoren des Notfallmedizinischen Forums am Rhönklinikum, mit dem Interesse.…

· Pressemitteilung

Von ganz tollen Ergebnissen, tollen Mannschaften und ganz tollen Leistungen sprach Bernd Roßmanith, ein sichtlich begeisterter BRK Wasserwacht-Kreisvorsitzender. Bei der Siegerehrung am Samstagnachmittag in der Aula der Realschule Mellrichstadt verglich er die Leistungen mit "Olympia auf Landkreisebene". Die Teilnehmer kamen aus den Wasserwachten Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen und man merkte schnell, dass die Kinder und Jugendlichen schon seit einigen Wochen in den unterschiedlichsten Disziplinen wie Rettungsschwimmen, Erster Hilfe, Wasserwacht-Praxis und -Theorie trainiert hatten. Ziel für…

· Pressemitteilung

 Zweimal im Jahr kommen schriftliche Spendenanfragen oder Mitarbeiter des Roten Kreuzes zur Haussammlung. In diesem Jahr findet die Frühjahrssammlung in der Zeit von Montag, 19. März bis Donnerstag, 29. März statt.  Dann gehen im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder ehrenamtliche Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes von Haus zu Haus. Unter dem Motto "Was bringt es mir?" sammeln sie Spenden im Auftrag des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld.

 

In manchen Ortschaften, in denen nicht gesammelt wird, erhalten die Bürger einen Spendenbrief der örtlichen BRK Gemeinschaft. Mit dem Spendenerlös wird der neue…

· Pressemitteilung

 "Sie hier in der psychosozialen Selbsthilfegruppe bieten der Krankheit Krebs die Stirn!"  Das sagte Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling am Samstagnachmittag bei der 20Jahrfeier der Gruppe im BRK Heim in Bad Königshofen. Dank galt dem Initiator, Karl-Heinz Fuchs, der vor mehr als 20 Jahren selbst an Krebs erkrankte und 1997 die Selbsthilfegruppe in Bad Königshofen ins Leben rief.  Die Diagnose Krebs ziehe einem den Boden unter den Füßen weg, sagte Bürgermeister Thomas Helbling in seiner Rede und meinte, dass es da wichtig sei, eine Gruppe zu haben, die eine Anlaufstelle ist, die…

· Pressemitteilung

 Wieder findet im Landkreis Rhön-Grabfeld ein Pilotprojekt im Bereich der Telemedizin statt. Diesmal geht es um eine Weiterentwicklung des bereits etablierten NIDA-Pads, einem "Notfall, Informations- und Dokumentationsassistenten". Es löst in neuer Generation künftig das bisherige NIDA-Pad ab, um das Projekt Telestroke-Ambulanz zu ermöglichen, sagt Sebastian Dresbach von der Geschäftsführung des Zentrums für Telemedizin in Bad Kissingen. Finanziell wird das Projekt über einen Fördertopf des Rhönklinikums Bad Neustadt unterstützt, fügt der Leitende Oberarzt der Neurologischen Klinik Dr. Hassan…

  • 27 von 38