Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hotline

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

08000365000

Infos für Sie kostenfrei, rund um die Uhr.

· Pressemitteilung
Mellrichstadt (hf). Da strahlten BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith um die Wette, als Mathias Gerstner, Bereichsleiter Privatkundenberatung und Prokurist von der  Volksbank und Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld einen überdimensionalen Scheck überreichte. "Herzlichen Dank für die Spende von eintausend Euro", sagte der BRK Kreisgeschäftsführer. Mathias Gerstner verwies darauf, dass man solche Projekte aus dem Spendentopf der Volksbank und Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld gerne unterstütze. Die Motorradstreife sei ja ein Teil des BRK Rhön-Grabfeld und…
· Pressemitteilung
Mellrichstadt (hf). Die BRK Wache in Mellrichstadt sollte in der Öffentlichkeit mehr Präsenz zeigen, hieß es bei der Jahresversammlung der Bereitschaft. Dazu könnte ein "Tag der offenen Tür" beitragen. "Damit man merkt, dass wir als BRK in Mellrichstadt vertreten sind und was wir hier vorhalten und leisten." Weiterhin wurde angemerkt, dass bei Bereitschaftsabenden spezielle Themen behandelt werden sollten, die man vorher abstimmen könnte. Die Ehrenamtlichen hätten schließlich viel Verantwortung. Die von Bereitschaftsleiter Sebastian Nier vorgelegten Zahlen, gerade im Bereich der Ehrenamtlichen…
· Pressemitteilung
Bad Neustadt (hf)."Blutspender sind die besten Werbeträger, damit andere neugierig werden und selbst zu einem Blutspendetermin kommen." Dafür könne man nicht dankbar genug sein, sagte BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister bei der Blutspenderehrung im BRK Haus in Bad Neustadt. Deshalb würden sie auch an diesem Abend im Mittelpunkt stehen und Ehrengäste des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld sein, sagte Bad Neustadts Bürgermeister Bruno Altrichter. Blut zu spenden sei eminent wichtig, da dieser Lebenssaft künstlich nicht hergestellt werden kann. Landrat Thomas Habermann, Kreisvorsitzender des…
· Pressemitteilung
Bad Neustadt (hf). Wenn die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) alarmiert wird, dann heißt es im wahrsten Sinn des Wortes "schnell sein." Wichtig ist aber die entsprechende Ausbildung, speziell auch für die SEG-Betreuung, die oftmals bei größeren Schadensfällen, Vermisstensuche oder Großbränden zum Einsatz kommt. Um die Aufgaben dieser Gruppe ging es bei einem Grundlehrgang im BRK Haus in Bad Neustadt. Da standen Fragen an wie: In welchen Einsatzfällen kommt die Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst zum Einsatz, wie wird eine Verpflegungsausgabe hygiene- und fachgerecht eingerichtet und welche…
· Pressemitteilung
Mellrichstadt (hf). Bernd Roßmanith ist der neue Bezirksbereitschaftsleiter für das Bayerische Rote Kreuz in Unterfranken. Bei der Neuwahl am Dienstagabend im BRK Bezirksverband Würzburg trat er die Nachfolge von Harald Erhard an, der dieses Amt 22 Jahre bekleidet hat. Harald Erhard ist seit 01 November2018 Bezirksgeschäftsführer und Nachfolger von Direktor Reinhold Dietsch. Bernd Roßmanith stammt aus Ostheim/Rhön und wohnt seit zwei Jahren in Mellrichstadt. Der heute 41-Jährige gehört seit 1989 der Wasserwacht Rhön-Grabfeld an, hat das Rettungsschwimmabzeichen in Gold und war von 1992 bis…
· Pressemitteilung
Bad Neustadt/Salz (hf). Wenn der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes am 14. März von 14.30 bis 20.30 Uhr zu einem Blutspendetermin im Raum Bad Neustadt aufruft, wird gleichzeitig der neue Blutspendeort vorgestellt. Das ist künftig das Gemeindezentrum in Salz. Dort steht sowohl der große Saal zur Verfügung, als auch die Küche mit Verpflegungsmöglichkeit der Blutspender. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister spricht von einer "super zentralen Lage."  Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Martin Schmitt, sei sofort die Zusage gekommen, dass dafür das Gemeindezentrum zur Verfügung…
· Pressemitteilung
Bad Königshofen (hf). Was hat es mit dem REBEL-Set auf dem Rettungswagen des Roten Kreuzes auf sich, wie funktioniert die Schleifkorbtrage und wie kann das Dreibein korrekt bei der Rettung von Verletzten richtig eingesetzt werden. Fragen über Fragen, die im Rahmen der Modularen Truppausbildung (MTA) im Feuerwehrgeräthaus in Bad Königshofen  kompetent beantwortet wurden. Die Teilnehmer kamen von den Wehren in Breitensee, Burglauer, Großbardorf, Merkershausen, Salz, Wollbach,  Der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld unterstützt seit zwei Jahren die Feuerwehr im Rahmen dieser Modularen…
· Pressemitteilung
Bad Kissingen (hf). Der Kreiswettbewerb der Wasserwachten Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen fand im Wechsel in diesem Jahr im Hallenbad von Bad Kissingen statt. Gleichzeitig starteten die Wasserwachtler aus beiden Landkreisen die neue Wettkampfsaison. Wer wird wohl beim Bezirksentscheid am 11. Mai in Schöllkrippen den Landkreis Rhön-Grabfeld vertreten?  Das wollten die Mannschaften aus  Bad Neustadt, Mellrichstadt und Wülfershausen, ebenso wissen, wie die Ortsgruppen aus Bad Brückenau, Bad Kissingen und Münnerstadt. Beim Wettbewerb Rettungsschwimmen geht es nicht nur um den sportlichen Teil im…
· Pressemitteilung
Mellrichstadt (hf). Wenn im Frühjahr die neue Motorradstreife des BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld offiziell in den Dienst gestellt wird, sind die Helfer des BRK noch schneller als bisher an der Einsatzstelle. "Ein Motorrad kommt doch unproblematischer zu einer Unfallstelle, als der Rettungswagen, sagt Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith (Mellrichstadt). Die BRK Motorradstreife hat auch die Berechtigung den Pannenstreifen zu nutzen, die Autofahrer aufzufordern eine Rettungsgasse zu bilden und arbeitet eng mit der Polizeistreife zusammen. Zwei Motorräder wurden angeschafft und sind mit…
· Pressemitteilung
Wülfershausen-Eichenhausen (hf).  „Rettungshundestaffel Einsatzbereitschaft herstellen!“ Wenn diese Meldung auf den Handys der Rotkreuzler erscheint, dann ist Eile geboten, denn irgendwo ist ein Mensch in Not.  Bei Tag und meistens vor allem in der  Nacht sind dann Mensch und Hund unterwegs, um den Vermissten zu suchen, oftmals in unwegsamen Gelände. In 95 Prozent der Fälle sind die Hunde erfolgreich und das bayernweit. So etwas muss natürlich trainiert werden und nicht jeder Hund ist ein Rettungshund, sagten Michaela Hanika und Thomas Klett von der Rettungshundestaffel Rhön-Grabfeld. Um ein…
  • 23 von 39